Die Steirische Blumenstraße
Eine Themenstraße auf der Sie aufblühen!
Die schönsten Blumendörfer der Oststeiermark sind durch die Steirische Blumenstraße verbunden.
Im Jahr 1990 schlossen sich die ersten acht Orte zusammen, 1993 kam St. Lorenzen am Wechsel und 2009 Fischbach hinzu. Die Blumendörfer bemühen sich jedes Jahr den ganzen Ort freundlich und sehenswert zu gestalten. Jährlich wird beim Steirischen Blumenschmuckbewerb ein Landessieger von einer Jury ermittelt. Einige der Blumenorte waren auch schon beim Europäischen Blumenschmuckbewerb „Entente Floral“ siegreich.
Alle zwei Jahre findet der Blumenkorso in einem der Blumendörfer statt. Zahlreiche geschmückte Blumenwägen und Gespanne aus allen Orten der Blumenstraße und auch aus Nachbarorten nehmen an dieser Großveranstaltung teil. Diese lockt immer tausende Besucher an die Steirische Blumenstraße.
Im Rahmen des Blumenkorsos werden auch die Hoheiten der Steirischen Blumenstraße gewählt. Diese sind zwei Jahre im Amt. Derzeit vertreten Blumenkönigin Rita und die Prinzessinnen Johanna und Gerlinde die Steirische Blumenstraße bei Veranstaltungen, Eröffnungen, etc.
Bei diesen Veranstaltungen treten die Hoheiten im eigens kreierten Blumenstraßen-Dirndl auf.
Ausflugs- und Kulinariktipps für Ihre Reise entlang der wohl blühendsten Erlebnisstraße der Steiermark finden Sie auf der Blumenstraßenkarte – einfach anfordern!
Oder laden Sie sich hier die Blumenstraßenkarte herunter: Karte der Steirischen Blumenstraße
Die Blumendörfer
Kontakt
Verein Steirische Blumenstraße
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
Tel.: +43 3336 20255
info (at) blumenstrasse. at
www.blumenstrasse.at