Projekteinreichung
Gute Ideen
brauchen manchmal finanzielle Unterstützung
Die Leader Aktionsgruppe (LAG) ist Anlaufstelle für engagierte Menschen, die durch ihre Initiative zur Stärkung des ländlichen Raums im Joglland beitragen möchten. Innovative Ideen im Bereich der Landwirtschaft, Wirtschaft, Tourismus, Gemeinwohl oder Kultur- und Handwerk, können unterstützt werden.
Haben Sie eine Projektidee und wissen nicht, wie sie diese umsetzen können?
Eine der Aufgaben unseres Vereins ist es, Menschen mit Projektideen zu beraten und ihnen zu helfen, ihre Ideen im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu verwirklichen. Wir beraten Sie dabei und helfen Konzepte zu entwickeln, Finanzierungspläne aufzustellen und bringen Sie mit anderen Menschen in Kontakt, die für Ihr Projekt wichtig sein können. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 3336 20255, per E-Mail oder Kontaktformular – wir freuen uns über Ihre Mitteilung!
Damit Sie Ihre Projektideen bestmöglich umsetzten können, finden Sie in den folgenden Abschnitten Informationen zur Einreichung, Abwicklung und Abrechnung von LEADER-Projekten, sowie unseren Förderleitfaden als Download.
Einreichungsprozess einer Projektidee
1. Vorstellung der Projektidee im LEADER-Büro und Beratung
Ideen für LEADER-Projekte können laufend an das LAG Management (GF Thomas Hofer, MSc (Econ.)) herangetragen werden, sofern sie den Anforderungen des Programmes und der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Kraftspendedörfer Joglland entsprechen.
2. Voreinreichung beim LEADER-Management
Die Voreinreichung dient zur Beurteilung durch das regionale Projektauswahlgremium. Projektanträge können persönlich, per Post oder per E-Mail bei der unten angeführten Adresse eingereicht werden. Für die „Voreinreichung“ sind zumindest folgende Unterlagen notwendig:
- Vollständig ausgefülltes AMA- Förderantrag
- Projektbeschreibung laut Vorlage (Projektbeschreibung, Kostenübersicht, Plausibilisierungsunterlagen)
3. Projektauswahl durch die Projektauswahlgremium (PAG)
Die erforderlichen Unterlagen müssen 14 Tage vor der Projektausschusssitzung im LEADER-Büro der Kraftspendedörfer Joglland abgegeben werden. Die Projektauswahl geschieht durch die Mitglieder des PAG nach einem einheitlichen Bewertungsschema (Kriterienkatalog).
4. Projekteinreichung
Wurde das Projekt positiv bewertet und die Förderhöhe festgelegt, kann das Projekt eingereicht werden. Der AMA-Förderantrag und die erforderlichen Unterlagen werden an die landesverantwortliche Stelle (Abteilung 17, Land Steiermark) weitergeleitet. Erst ab diesem Zeitpunkt können Projektkosten anerkannt werden.
Downloads
Formulare für die Einreichung des Förderungsantrages bei der Bewilligenden Stelle ABT17 Land Steiermark: